Feuerschutztüren sind mehr als nur Türen. Sie halten Feuer und Rauch zurück und schaffen Zeit zur Flucht oder zur Brandbekämpfung. Aber was genau macht eine Tür zur Feuerschutztür? Ganz einfach: spezielle Materialien und Dichtungen halten im Brandfall Hitze und Rauch ab. Damit die Sicherheit stimmt, muss auch der Einbau fachgerecht erfolgen.
Dichtungen an Brandschutztüren spielen eine entscheidende Rolle. Sie schließen die Tür luftdicht ab, verhindern das Eindringen von Rauch und verbessern den Feuerwiderstand. Ohne gut sitzende Dichtungen kann Rauch durch winzige Ritzen ziehen – und das macht den größtmöglichen Schutz kaputt. Achte deshalb auf hochwertige Dichtungen, die regelmäßig gewartet werden. So bleibst du auf der sicheren Seite.
Der Einbau einer Feuerschutztür ist nicht mal eben schnell erledigt. Die Tür muss genau in die Zarge passen und fest verankert sein. Alle Komponenten wie Dichtungen, Schlösser und Scharniere müssen den Richtlinien für Brandschutz entsprechen. Ein Fehler beim Einbau kann die Sicherheit massiv beeinträchtigen. Deshalb lieber Profis ranlassen, die alle Vorschriften kennen und umsetzen. So bist du sicher, dass im Ernstfall alles schützt, was es soll.
Feuerschutztüren sind eine Investition in deine Sicherheit. Neben der Funktion spielt auch das Design eine Rolle – denn eine Tür sollte ja nicht nur schützen, sondern auch zum Raum passen. Vom schlichten Holzlook bis zur eleganten Glastür mit Brandschutzglas gibt’s viele Varianten, die du individuell an dein Zuhause anpassen kannst.
Unser Tipp: Informiere dich gut, bevor du eine Feuerschutztür kaufst oder einbauen lässt. Die richtige Tür, mit passenden Dichtungen und professionellem Einbau, sorgt dafür, dass du und deine Lieben im Brandfall geschützt sind. Denn Sicherheit fängt an der Tür an.
Brandschutz ist in Wohnungen von entscheidender Bedeutung, um das Risiko von Bränden zu minimieren. Die richtige Brandschutzklasse für Wohnungstüren spielt hierbei eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erfährst du, welche Brandschutzklassen es gibt, wie sie klassifiziert werden und welche Anforderungen an Wohnungstüren gestellt werden.