Wenn die kalten Monate vor der Tür stehen, brauchen auch deine Türen besondere Aufmerksamkeit. Die Winterpflege sorgt dafür, dass deine Innentüren und Haustüren keinem Schaden durch Feuchtigkeit, Kälte oder Zugluft ausgesetzt sind. So vermeidest du Ärger mit Quietschen, Verziehen oder schlechter Dämmung.
Türen sind täglich im Gebrauch und müssen einiges aushalten. Im Winter kommen oft Kälte, Schnee und mehr Feuchtigkeit ins Spiel. Das kann vor allem Holztüren belasten: Sie können quellen oder schrumpfen, wenn sie zu viel Feuchtigkeit aufnehmen oder zu trocken werden. Auch Dichtungen leiden schnell unter Frost und verlieren ihre Elastizität. Ohne richtige Pflege können Eintritts- oder Zugluft entstehen, was zu höheren Heizkosten führt.
Zuerst solltest du deine Türen auf Beschädigungen wie Risse oder beschädigte Dichtungen prüfen. Kleine Risse im Holz kann ein Holzpflegemittel oft schon abwehren. Kondenswasser auf Türen solltest du regelmäßig abwischen, damit sich kein Schimmel bildet. Für deine Haustür sind spezielle Türdichtungen wichtig, die winterfest sind und kalte Luft draußen halten. Überprüfe zusätzlich, ob die Tür richtig schließt und sich ohne Widerstand bewegt. Ein Silikonspray auf den Scharnieren hilft gegen Quietschen, das in der Kälte sonst unangenehm auffallen kann.
Auch das Streichen oder Ölen von Holztüren vor Winterbeginn schützt sie vor Feuchtigkeit und macht sie widerstandsfähiger. Achte darauf, dafür geeignete Produkte zu verwenden, die für den Innenbereich geeignet sind. So bleiben die Türen lange schön und funktional.
Zusätzlich lohnt sich ein Blick auf den Türrahmen und die Schwelle. Dort sammelt sich oft Wasser, das im Winter zu Frostschäden führen kann. Halte diese Bereiche sauber und trocken, um unnötige Schäden zu vermeiden.
Eine kleine Investition in die Winterpflege deiner Türen zahlt sich durch weniger Reparaturen und bessere Raumklima aus. Wenn du dir unsicher bist, wie du deine Türen richtig pflegst, frag am besten deinen Tischler oder Experten – sie kennen die passenden Tipps für deine Türen ganz genau.
Gartenmöbel im Winter draußen zu lassen, kann eine praktische Lösung sein, aber es erfordert die richtige Pflege und Materialien. Holzmöbel müssen gut geschützt werden, um Witterungsschäden zu vermeiden, während Materialien wie Metall und Kunststoff häufig besser geeignet sind. Die Wahl der richtigen Schutzhülle und eine gute Lagermöglichkeit sind entscheidend für die Langlebigkeit der Möbel. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Möbel von Homary mit den passenden Tipps pflegen können.