image

Ottomane: Sitz- und Stauraumlösung, die richtig passt

Eine Ottomane schafft schnell mehr Sitzfläche und Stauraum - ohne Platz zu verschwenden. Ob als Fußhocker, Sitzbank am Fußende des Bettes oder als geschlossene Sitztruhe im Flur: Die richtige Größe und das passende Material machen den Unterschied. Hier bekommst du klare Tipps, wie du die richtige Ottomane auswählst und wann eine Maßanfertigung vom Tischler sinnvoll ist.

Kauf- und Größen-Tipps

Frag zuerst: Wofür brauchst du die Ottomane? Für gelegentliches Sitzen genügt ein niedriger Hocker, für Stauraum eine tiefe Truhe mit Klappe. Standardmaße: Sitzhöhe 40–45 cm passt zu den meisten Sofas und Esstühlen; Sitztiefe 40–60 cm ist bequem und kompakt. Für Bettenden eignen sich Längen von 100–160 cm, im Flur reichen 60–90 cm.

Achte auf die Belastbarkeit: Gute Ottomane tragen 100–200 kg, bei Familiengebrauch lieber mehr. Prüfe den Innenaufbau: Sperrholz- oder Massivholzrahmen hält länger als Spanplatten. Bei Stauraummodellen sind verstärkte Scharniere oder Gasdruckdämpfer wichtig, damit die Klappe nicht zuknallt.

Bezugsmaterial entscheidet über Pflege und Look. Feuchtrauschutz brauchst du in Badezimmernähe, in Wohnräumen sind robustes Leinen, Mikrofaser oder echtes Leder beliebt. Abnehmbarer Bezug erleichtert Reinigung; Fleckschutz-Imprägnierung ist bei Kindern praktisch.

Maßanfertigung & Pflege

Eine Maßanfertigung vom Tischler lohnt, wenn du besondere Maße, eine exakte Farbabstimmung oder spezielle Funktionen willst (z. B. Inneneinteilung, Rollen, Klappmechanik). Beim Tischler kannst du Holzart, Polsterstärke (Schaumdichte 25–35 kg/m³ für Alltagssitzkomfort) und Nahtführung wählen. In Homburg fertigen wir Ottomane so, dass sie exakt zum Raum und zu deinen Möbeln passen.

Pflege ist einfach: Regelmäßig absaugen, Flecken sofort behandeln und Leder mit spezieller Pflegecreme alle paar Monate einpflegen. Fabric-Bezüge lassen sich oft mit einem feuchten Tuch reinigen; stärkere Verschmutzung mit geeigneten Reinigern oder Reinigung durch Fachbetriebe behandeln.

Preislich reicht die Spanne: Fertigmodelle ab etwa 50–150 € für einfache Hocker; hochwertige, gepolsterte Modelle liegen bei 200–600 €; maßgefertigte Ottomane aus Massivholz und Leder können 600–1.200 € oder mehr kosten, je nach Material und Ausstattung. Denk daran: Wer wenig kauft, zahlt oft doppelt - eine solide Verarbeitung zahlt sich langfristig aus.

Praktische Checkliste vor dem Kauf: misst den Stellplatz, prüft Sitzhöhe und Tiefe, klärt Stauraumwünsche, entscheidet über Bezugsmaterial und fragt nach Belastbarkeit und Garantie. Wenn du unsicher bist: bring Skizzen oder Fotos mit, dann beraten wir dich persönlich.

Du willst eine Ottomane, die genau passt? Besuche tsv-homburg.de oder kontaktiere Tischlerei Homburg Innentüren für ein unverbindliches Angebot und Mustermaterialien.

Couchtisch und Ottomane kombinieren: Clevere Einrichtungsideen fürs Wohnzimmer
6 Aug 2025
Couchtisch und Ottomane kombinieren: Clevere Einrichtungsideen fürs Wohnzimmer
  • Von Admin
  • 0

So findest du den richtigen Platz für deinen Couchtisch, wenn schon ein Ottomane im Wohnzimmer steht. Tipps, Tricks und praktische Lösungen.