image

Fliesen hinter der Badewanne: Darauf kommt es wirklich an

Fliesen hinter der Badewanne sind nicht einfach nur ein optisches Detail – sie schützen deine Wände vor Wasser und Feuchtigkeit. Doch viele unterschätzen, wie wichtig die richtige Vorbereitung und Verlegung ist. Ohne den passenden Schutz hinter der Wanne kann es schnell zu Feuchtigkeitsschäden kommen, die nicht nur hässlich sind, sondern auch teuer werden. Wie also solltest du Fliesen hinter der Badewanne verlegen, damit alles dicht und sauber bleibt?

Warum Fliesen hinter der Badewanne wichtig sind

Schon beim Duschen oder Baden spritzt Wasser an die Wände. Gerade der Bereich hinter der Badewanne ist gefährdet, weil er oft schwer zugänglich ist und weniger gelüftet wird. Fliesen bieten hier eine robuste und wasserfeste Oberfläche, die vor Schimmel und Feuchtigkeitsschäden schützt. Außerdem sind sie einfach zu reinigen, was im Bad praktisch ist.

Viele glauben, dass nur ein kurzer fliesenstreifen genügt. Doch besser ist es, die Wand mindestens bis zur Höhe der Wasserlinie plus 20-30 cm zu fliesen. So sitzt der Schutz da, wo das Wasser tatsächlich hinkommt. Und keine Sorge: Die Fliesen hinter der Badewanne können auch optisch zum Highlight werden, wenn du passende Muster oder Farben auswählst.

So gelingt das Verlegen der Fliesen hinter der Badewanne

Vor dem Fliesen solltest du die Wand überprüfen. Sie muss trocken, glatt und stabil sein. Besonders oft sind die Wände hinter der Badewanne Gipskartonplatten, die nicht von Natur aus wasserfest sind. Hier empfiehlt sich eine spezielle wasserabweisende Grundierung oder eine Feuchtigkeitsfolie, damit keine Feuchtigkeit ins Mauerwerk zieht.

Beim Verlegen ist es wichtig, dass die Fliesenkleber und Fugen für Nassbereiche geeignet sind. Die Fugen sollten außerdem mit wasserabweisendem Silikon oder Fugenmasse abgedichtet werden. Bei der Badewanne selbst solltest du auf eine saubere Silikonfuge zwischen Wanne und Fliesen achten, damit wirklich kein Wasser eindringt.

Wenn du handwerklich fit bist, kannst du die Fliesen selbst setzen. Viel wichtiger ist aber die sorgfältige Planung – schon wenige Millimeter Unterschied können später für Undichtigkeiten sorgen. Wer unsicher ist, sollte sich lieber Unterstützung von Profis holen. So hast du länger Freude an deinem Badezimmer und keine bösen Überraschungen mit Schimmel oder Wasserschäden.

Zusammengefasst: Fliesen hinter der Badewanne sind unverzichtbar. Sie schützen deine Wände, helfen den Raum sauber zu halten und erhöhen den Wert deiner Immobilie. Mit der richtigen Vorbereitung, dem passenden Material und einer sorgfältigen Verlegung bekommst du ein dauerhaft schönes Ergebnis.

Badewanne: Muss ich dahinter fliesen? Tipps & Fakten für dein Badezimmer
10 Jul 2025
Badewanne: Muss ich dahinter fliesen? Tipps & Fakten für dein Badezimmer
  • Von Admin
  • 12

Solltest du hinter der Badewanne fliesen? Alles über Wasserschutz, Schimmelprävention, Aufwand, Kosten und clevere Tipps für DIY-Bäder im Klartext.