image

Energieeffizienz bei Türen: So sparst du dauerhaft Heizkosten

Wusstest du, dass alte oder falsch eingebaute Türen echte Energiefresser sein können? Wärme entweicht schnell, wenn Türzargen nicht richtig sitzen oder die Dichtungen nachlassen. Gerade in der kühlen Jahreszeit spürst du das deutlich, weil Heizkosten steigen. Energieeffiziente Türen und ein perfekter Einbau helfen dagegen, die Wärme drinnen zu behalten und sorgen so für ein gemütliches Zuhause – und weniger Kosten.

Warum ist die Wahl der richtigen Tür wichtig für die Energieeffizienz?

Türen bestehen aus verschiedenen Materialien – Holz, Glas oder Metall – und jedes hat seine eigene Dämmwirkung. So sind Innentüren aus Vollholz oder mit Isolierkern ein guter Schutz gegen Wärmeverlust. Besonders bei Außentüren spielt die Qualität der Dichtung eine große Rolle, damit keine kalte Luft eindringt. Brandschutztüren zum Beispiel müssen dicht abschließen, damit sie Leben schützen, aber auch Energieverluste minimieren können.
Auf unserer Website findest du einiges darüber, wie du mit spezialisierten Innentüren nicht nur das Design deiner Räume verbesserst, sondern auch die Effizienz steigerst.

Der richtige Einbau – das A und O für Energie sparen

Selbst die beste Tür hilft wenig, wenn sie nicht richtig eingebaut wird. Beim Einbau der Türzarge kommt es auf präzise Arbeit an: Sie muss fest sitzen, darf nicht wackeln und dicht abschließen – sonst entweicht Wärme. Experten empfehlen, zuerst die Türzarge einzubauen und den Boden danach zu verlegen, um eine optimale Abdichtung zu gewährleisten. Auch spezielle Dichtungen an Glastüren oder Haustüren erhöhen den Wärmeschutz enorm.
Übrigens: Beim Einbau einfach sparen oder alleine werkeln ist nicht immer ratsam. Ein Profi kennt die Kniffe, damit alles wirklich dicht und sicher ist. Unsere Artikel auf tsv-homburg.de erklären dir, worauf es bei Montage und Materialwahl ankommt, damit du langfristig Heizkosten senkst und für warmes Wohlfühlklima sorgst.

Am Ende zahlt sich ein kleines Investment in energieeffiziente Türen mehrfach aus – für dein Portemonnaie und die Umwelt. Der richtige Mix aus Material, Dichtung und fachgerechter Montage macht den Unterschied. Schau gerne bei uns vorbei und entdecke praktische Tipps, um frisch renovierte Räume auch energetisch auf Vordermann zu bringen!

Sanierung von historischem Altbau neben Blasewitzer Rathaus Dresden: Ein Projekt von Jan Tröber
9 Apr 2024
Sanierung von historischem Altbau neben Blasewitzer Rathaus Dresden: Ein Projekt von Jan Tröber
  • Von Admin
  • 0

Der Dresdner Architekt Jan Tröber restauriert seit über 20 Jahren einen Altbau am Angelsteg 10 in Blasewitz. Die Sanierung des historischen Gebäudes, ehemaliger Sitz des Blasewitzer Bezirksamts, soll es in ein Wohn- und Geschäftshaus umwandeln. Das Projekt, welches die Originalität des Gebäudes bewahren will, wird voraussichtlich drei Jahre dauern.