Schimmel im Bad ist nicht nur unschön, sondern auch ungesund. Die Feuchtigkeit in diesem Raum ist oft hoch, was gute Voraussetzungen für Schimmelpilze schafft. Die gute Nachricht: Du kannst mit einfachen Maßnahmen vorbeugen und dein Bad sauber und trocken halten.
Das Badezimmer ist ein Ort mit viel Feuchtigkeit – beim Duschen oder Baden sammelt sich Dampf an den Wänden, an der Decke und hinter Türen. Wenn die Feuchtigkeit nicht richtig entweicht, bleibt sie auf Oberflächen hängen und schafft ein Klima, in dem Schimmel wachsen kann. Besonders gefährdet sind Ecken, Fugen und Türzargen, wo sich Wasser gerne sammelt und die Luft weniger zirkuliert.
Deshalb ist Lüften so wichtig. Öffne nach dem Duschen möglichst sofort das Fenster oder schalte die Abzugshaube an. So reduziert du die Feuchtigkeit schnell und wirksam. Ein Tipp: Lass die Tür offen, damit die Luft im ganzen Raum zirkulieren kann.
Beim Einbau von Türen und Zargen im Bad solltest du auf wasserbeständige oder imprägnierte Materialien achten. Holz, das gut behandelt ist, nimmt weniger Feuchtigkeit auf und ist weniger anfällig für Schimmelbildung.
Regelmäßige Reinigung verhindert, dass sich Schimmel überhaupt ansiedelt. Benutze milde Reinigungsmittel und achte besonders auf Ecken, Türzargen und Fugen. Feuchte Stellen am besten ganz trocken halten.
Wenn du selbst kleine Schimmelstellen entdeckst, dann greife schnell zur Tat: Mit Essigreiniger oder speziellen Schimmelentfernern lassen sich die Flecken meist gut entfernen. Wichtig ist, danach gut zu lüften und die Ursache der Feuchtigkeit zu bekämpfen.
Manchmal sind Baumaßnahmen nötig, etwa wenn die Belüftung nicht ausreicht oder Tapeten und Farbe die Wände undicht machen. Hier kann dir ein Fachmann weiterhelfen, der prüft, welche Sanierung sinnvoll ist.
Fazit: Mit bewusstem Lüften, passenden Materialien und konsequenter Pflege kannst du dein Bad vor Schimmel schützen. So bleiben deine Innentüren, Wände und Möbel länger schön und gesund.
Solltest du hinter der Badewanne fliesen? Alles über Wasserschutz, Schimmelprävention, Aufwand, Kosten und clevere Tipps für DIY-Bäder im Klartext.