
Sie haben gerade eine neue Wohnung bezogen oder planen ein größeres Umsetzen? Dann kommen schnell Fragen nach den Kosten: Was muss ich als Mieter selbst bezahlen und wann darf der Vermieter einspringen? Wir geben Ihnen klare Antworten, damit Sie nicht unvorbereitet das Portemonnaie leeren.
Grundsätzlich gilt: Schönheitsreparaturen – also Anstreichen, Tapezieren oder Boden erneuern – gehören zu den Pflichten des Mieters, wenn im Mietvertrag nichts anderes steht. Wichtig ist, dass die Arbeiten notwendig und im normalen Verschleiß liegen. Kleine Kratzer oder abgenutzte Farbe dürfen Sie selbst ausbessern, ohne gleich die ganze Wand neu zu streichen.
Bei größeren Schäden, etwa Wasserschäden oder schimmelbefallenen Wänden, ist der Vermieter verantwortlich. Hier greift das Wort "Mangel" im Mietrecht. Wenn Sie also feststellen, dass das Problem nicht durch Ihren Gebrauch entstanden ist, sollten Sie sofort den Vermieter informieren und die Kosten nicht selbst tragen.
Wenn Sie selbst renovieren, können sich die Ausgaben schnell summieren. Hier ein Überblick über die häufigsten Posten:
Spartipp: Kaufen Sie Materialien im Sonderverkauf oder beim Baumarkt‑Newsletter. Viele Farben gibt es als 5‑Liter‑Topf zum halben Preis, wenn Sie die Marke wechseln.
Ein weiterer Trick ist das Selbstmachen. Mit ein wenig YouTube‑Recherche können Sie das Streichen oder Laminatlegen selbst erledigen – das spart meist 200 € bis 500 €.
Bevor Sie aber loslegen, prüfen Sie unbedingt den Mietvertrag. Oft gibt es Klauseln, die bestimmte Materialien vorschreiben oder die Kostenbegrenzung festlegen. Sind die Vorgaben zu eng, können Sie mit dem Vermieter verhandeln – gerade bei langfristigen Mietverhältnissen ist das oft erfolgreich.
Zum Schluss: Dokumentieren Sie alles. Machen Sie Fotos vom Ausgangszustand, behalten Sie Quittungen und erstellen Sie eine Checkliste der durchgeführten Arbeiten. Sollte es später zu Streit kommen, haben Sie klare Beweise.
Mit diesen Tipps behalten Sie die Renovierungskosten im Griff und vermeiden unangenehme Überraschungen. Viel Erfolg beim Verschönern Ihrer neuen vier Wände!
Lohnt sich die Renovierung in der Mietwohnung? Rechenhilfe, Rechtslage, Kosten 2025, reversible Upgrades, Checklisten und Vorlagen für Mieter.