image

Möbel: Platzsparend, ergonomisch und maßgefertigt

Brauchst du Möbel, die wirklich passen — an den Raum, an deine Gewohnheiten und an die Innentüren? Bei uns geht es nicht um Standardregale von der Stange, sondern um praktische Lösungen, die funktionieren. Hier findest du klare Tipps zur Auswahl von Material, richtigen Maßen und zur Kombination mit Türen und Zargen.

Material & Maß: Worauf du vorher achten solltest

Holzart, Oberflächenbehandlung und Kanten beeinflussen Aussehen, Haltbarkeit und Preis. Massivholz passt gut in traditionelle Räume und ist langlebig, während MDF mit Echtholzfurnier oft günstiger und formstabiler ist. Wichtig ist das Maß: Miss die Einbausituation immer mit mehreren Messpunkten — Boden uneben? Decke schräg? Steckdosen oder Heizkörper im Weg? Gib diese Maße beim Tischler genau an, statt nur grob zu schätzen.

Für Esstische gelten praktische Richtwerte: Eine Sitzbreite von 60 cm pro Person schafft Bewegungsfreiheit. Runde Tische sparen Ecken bei engen Räumen — für vier Personen sind 110–120 cm Durchmesser meist ausreichend. Für TV-Möbel ist die Bildschirmmitte in Augenhöhe ideal: Sitze messen und Bildschirmhöhe anpassen, statt Möbel nach Fernsehergröße auszuwählen.

Einbau, Abstände & Ergonomie

Wie viel Platz brauchst du hinter dem Stuhl? Etwa 80–100 cm ermöglichen bequemes Aufstehen und Durchgang. Bei seniorengerechten Stühlen sind 45–48 cm Sitzhöhe oft angenehmer. Denk auch an Türen: Beim Austausch von Innentüren oder beim Einbau neuer Möbel muss der Spalt zur Bodenlinie und zur Zarge stimmen — hier findest du in unseren Artikeln genaue Montage-Tipps und typische Fehler, die du vermeiden solltest.

Maßmöbel lohnen sich besonders bei Nischen, Dachschrägen oder in Altbauten mit unregelmäßigen Wänden. Ein Schreiner kann Anpassungen direkt vor Ort planen: Schubladentiefe, optimale Innenaufteilung und verdeckte Führungsschienen für mehr Komfort.

Pflege ist praktisch: Geölte Holzoberflächen lassen sich oft lokal auffrischen, lackierte Flächen sind robuster gegen Feuchtigkeit. Für Bäder und feuchte Bereiche empfehlen wir speziell behandelte Materialien oder wasserbeständige Kanten. Unsere Beiträge zu Feuchtraum- und Brandschutzthemen zeigen, worauf du achten musst.

Möchtest du Kosten einschätzen? Massivholz und Sondermaße sind teurer, einfache Standardfronten günstiger. Frag beim Tischler nach Aufschlüsselung: Material, Fertigungszeit, Montage und eventuelle Nacharbeiten. Oft zahlt sich eine gute Planung durch weniger Nachbesserungen aus.

Wenn du konkrete Fragen hast — z. B. zu Maßen, Material oder Kombination mit Innentüren — schreib uns. Wir beraten dich persönlich, messen vor Ort und erstellen ein Angebot, das wirklich passt.

Couchtisch und Ottomane kombinieren: Clevere Einrichtungsideen fürs Wohnzimmer
6 Aug 2025
Couchtisch und Ottomane kombinieren: Clevere Einrichtungsideen fürs Wohnzimmer
  • Von Admin
  • 0

So findest du den richtigen Platz für deinen Couchtisch, wenn schon ein Ottomane im Wohnzimmer steht. Tipps, Tricks und praktische Lösungen.