Hast du dich schon mal gefragt, wie du deinen Fernseher richtig aufstellst, damit das Fernsehschauen entspannt bleibt und du keine Verspannungen bekommst? Ergonomie am TV ist mehr als nur Hipp-Hopp den Bildschirm irgendwo hinzustellen. Richtig positioniert schonst du deinen Nacken, vermeidest Rückenschmerzen und hast länger Freude am gemütlichen Fernsehabend.
Der Abstand zum Fernseher sollte nicht willkürlich sein. Optimal ist, dass etwa das Dreifache der Bildschirmdiagonale Entfernung zum Fernseher eingehalten wird. Bei einem 50-Zoll-TV wären das zum Beispiel rund 3,5 Meter. So kannst du alles ohne Anstrengung sehen und die Augen werden nicht überfordert.
Auch die Höhe entscheidet mit, wie entspannt du sitzen kannst. Der Mittelpunkt des Bildschirms sollte sich auf Augenhöhe befinden, wenn du in deiner normalen Fernsehsitzposition bist. Ist der TV viel zu hoch oder zu niedrig, neigst du den Kopf oft unbewusst nach oben oder unten – ein echter Stressfaktor für Nacken und Schultern.
Sitzmöbel sind genauso wichtig wie der Fernseher selbst. Achte auf eine Sitzhaltung mit geradem Rücken und auf die richtige Sitzhöhe, sodass deine Füße flach auf dem Boden stehen. Wenn dein Sofa zu tief ist, versuch’s mal mit ein paar Kissen zur Unterstützung.
Und: Vermeide es, über längere Zeit in einer einzigen Haltung zu sitzen. Ein bisschen Bewegung während der Werbepausen oder zwischen den Serien tut Körper und Geist gut. So bleibt die Fernsehsession angenehm und entspannt.
Wenn du ein bisschen an der Position vom Fernseher, an deinem Sitzplatz und an deinem Abstand rumtestest, wirst du schnell merken, wie viel angenehmer das Fernsehen sein kann.
Wie hoch sollte ein TV-Ständer eigentlich sein? Erfahre, wie du mit der richtigen Höhe deinem Nacken und deinen Augen etwas Gutes tust – und genieße perfektes Heimkino.