image

Badewanne Preis – Wie viel kostet eine Badewanne 2025?

Du willst eine neue Badewanne und fragst dich, welchen Betrag du einplanen musst? Der Preis hängt von Material, Größe, Extras und dem Ort des Kaufs ab. In diesem Beitrag erfährst du, welche Faktoren den Preis bestimmen und wie du beim Kauf Geld sparen kannst, ohne Abstriche bei Qualität und Komfort zu machen.

Preisfaktoren bei Badewannen

Material: Die gängigsten Materialien sind Acryl, Stahl‑Emaille, Gusseisen und Stein. Acryl ist leicht und günstig (ca. 300–800 €), Stahl‑Emaille etwas teurer (400–1.200 €) und sehr robust. Gusseisen kostet meist zwischen 800 und 2.000 €, während Naturstein oder Verbundstoffe leicht über 2.000 € liegen.

Größe und Form: Eine Standard‑Badewanne (ca. 170 cm lang) ist günstiger als eine Eck- oder Freiform‑Wanne, die meist individuell zugeschnitten wird. Jede zusätzliche Zentimeter Breite oder Länge erhöht den Preis um etwa 10 %.

Zusatzfunktionen: Mit integrierten Armaturen, Whirlpool‑Jets oder einer Handbrause steigt der Preis schnell. Diese Extras können 200 bis 1.000 € extra kosten.

Oberfläche und Design: Glatte Oberflächen sind günstiger als strukturierte oder farbige Varianten. Einfarbiges Weiß bleibt am billigsten, während matte oder farbige Modelle 10–30 % teurer sind.

Installationsaufwand: Wenn die Badewanne nachträglich eingebaut wird, entstehen Zusatzkosten für Ausbau der alten Wanne, Anpassungen am Anschluss und eventuell Abdichtungsarbeiten. Rechne mit 200–600 € Installationskosten.

Sparen beim Badewannen‑Kauf

Ein Vergleich im Internet hilft, den besten Preis zu finden. Viele Online‑Shops bieten Rabatte für größere Bestellmengen oder Aktionspreise zu Jahresende.

Wähle ein Standard‑Modell, das zu deiner Badgröße passt. Oft reicht ein klassisches Rechteck, das günstiger ist als Sonderformen.

Selbst einbauen kann Geld sparen, wenn du handwerklich fit bist. Beachte dabei die Abdichtungs­vorschriften – ein schlechtes Abdichten führt schnell zu teuren Schäden.

Eine gebrauchte Badewanne aus einem gut erhaltenen Renovierungsprojekt kann ebenfalls eine Option sein. Achte auf keine Risse oder Beschädigungen an der Oberfläche.

Denke beim Budget nicht nur an den Kaufpreis, sondern auch an die Lebensdauer. Eine etwas teurere Gusseisen‑Wanne hält jahrzehntelang und spart langfristig, weil sie kaum reparaturbedürftig ist.

Zusammengefasst: Der Preis einer Badewanne liegt 2025 zwischen 300 € für einfache Acryl‑Modelle und über 3.000 € für Design‑Stein‑Wannen mit Extras. Material, Größe, Ausstattung und Einbau bestimmen den Endbetrag. Mit einem klaren Plan, Preisvergleichen und ein wenig Eigenarbeit kannst du ein gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis erzielen.

Badewanne Kosten: Wie viel sollte ich ausgeben?
19 Sep 2025
Badewanne Kosten: Wie viel sollte ich ausgeben?
  • Von Admin
  • 0

Erfahre, welche Faktoren den Preis einer Badewanne bestimmen, welche Materialien und Größen es gibt und wie du das optimale Preis‑Leistungs‑Verhältnis findest.