image

Badewanne fliesen: Tipps für eine saubere und sichere Fliesenmontage

Die Badewanne einzufliesen klingt nach einer einfachen Aufgabe, aber wer es richtig machen will, muss ein paar wichtige Dinge beachten. Fliesen rund um die Badewanne schützen nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern sorgen auch für ein sauberes und schickes Bad-Design. Außerdem ist eine gute Abdichtung hier entscheidend, damit später kein Wasser hinter die Fliesen läuft und Schäden entstehen.

Wenn du deine Badewanne fliesen möchtest, gilt es zuerst, den passenden Fliesentyp auszuwählen. Typischerweise werden für den Badbereich Feinsteinzeug oder Keramikfliesen verwendet, da sie wasserbeständig und robust sind. Achte darauf, dass die Fliesen rutschfest und gut zu reinigen sind – so macht das Bad gleich mehr Freude.

Vorbereitung: Warum der Untergrund zählt

Bevor du loslegst, ist der Untergrund rund um die Badewanne besonders wichtig. Er muss absolut trocken, sauber und eben sein. Oft ist der Bereich mit wasserdichter Spezialfolie oder Dichtbahn abzudichten, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern. Auch auf die Wahl des richtigen Fliesenklebers solltest du achten. Für Feuchträume gibt es spezielle Kleber, die auch gegen Schimmelbildung helfen.

Es hilft, zuerst eine Trockenverlegung der Fliesen zu machen: Leg die Fliesen probeweise aus, um Schnitte genau zu planen und spätere Fugen anzupassen. Gerade an den Kanten zur Badewanne und an den Ecken darf nichts schief sitzen, damit später alles dicht bleibt.

Abdichtung: Der Schlüssel zu langanhaltender Freude

Eine Undichtigkeit an der Badewanne kann schnell zu teuren Schäden führen. Deshalb ist eine sorgfältige Abdichtung Pflicht. Nach dem Fliesen des Wannenrandes wird die Fuge mit dauerelastischem Silikon oder einem speziellen Dichtstoff verschlossen. Das Silikon darf dabei nur an gut getrockneten Flächen aufgetragen werden und sollte sauber verarbeitet sein – so hält es lange dicht und sieht ordentlich aus.

Falls du dir beim Abdichten unsicher bist, lohnt es sich, einen Profi hinzuzuziehen. Denn selbst kleine Fehler können später zu Schimmel und Wasserschäden führen. Wenn alles sitzt, genießt du nicht nur ein schickes Bad, sondern auch dauerhaft trockene Wände und viel weniger Stress.

Beim Fliesen rund um die Badewanne lohnt es sich also, genau zu planen, sauber zu arbeiten und auf die richtigen Materialien zu setzen. So schaffst du dir eine Badgestaltung, die praktisch und schön zugleich ist – und das hält für viele Jahre.

Badewanne: Muss ich dahinter fliesen? Tipps & Fakten für dein Badezimmer
10 Jul 2025
Badewanne: Muss ich dahinter fliesen? Tipps & Fakten für dein Badezimmer
  • Von Admin
  • 12

Solltest du hinter der Badewanne fliesen? Alles über Wasserschutz, Schimmelprävention, Aufwand, Kosten und clevere Tipps für DIY-Bäder im Klartext.