image
Platzbedarf für einen Esszimmertisch mit 6 Stühlen - der praktische Leitfaden
  • Von Johann Kranz
  • 15/10/25
  • 2

Du willst einen Esszimmertisch kaufen, an dem sechs Personen bequem Platz finden, bist dir aber unsicher, wie viel Raum du wirklich brauchst? In diesem Leitfaden erfährst du, welche Maße für Tisch und Stühle wichtig sind, wie du die Mindestabstände berechnest und welche Raumgrößen in typischen Wiener Wohnungen sinnvoll sind.

Grundlagen: Welche Maße zählen?

Bevor du Zahlen in deinen Kopf wirfst, kläre erst die vier Schlüsselmaße, die jeder Esszimmertisch ein Möbelstück, das zum gemeinsamen Essen und Arbeiten dient und in verschiedenen Formen und Größen erhältlich ist bestimmen muss:

  • Tischlänge der Abstand von vorne nach hinten, wichtig für die Sitzreihen
  • Tischbreite der Abstand von links nach rechts, bestimmt, wie breit die Sitzfläche wird
  • Beinfreiheit der vertikale Abstand zwischen Tischunterkante und Sitzfläche, ideal sind mindestens 45cm
  • Mindestabstand zum Raumrand der Freiraum, den du um den Tisch herum brauchst, um bequem aufstehen und weitergehen zu können

Wie viel Platz braucht ein Stuhl?

Ein gewöhnlicher Esszimmer‑Stuhl ein Sitzmöbel für den Essbereich, meist mit einer Sitzbreite von 45‑55cm beansprucht nicht nur die Sitzfläche, sondern auch den Bereich dahinter, damit die Person die Beine frei bewegen kann.

  1. Sitzbreite: 45cm bis 55cm - das ist die Grundfläche, die der Stuhl einnimmt.
  2. Seitlicher Abstand zu Nachbarn: mindestens 10cm, besser 15cm, um ein beengtes Gefühl zu vermeiden.
  3. Beinfreiheit hinten: 70cm bis 80cm Abstand zur Tischkante, damit man bequem zurücklehnen kann.

Rechnet man das für sechs Stühle zusammen, erhält man ein erstes Größen‑Set‑up.

Rechenbeispiel: Tischmaße für 6 Personen

Angenommen, du nutzt Stühle mit 45cm Sitzbreite und möchtest 10cm seitlichen Abstand zwischen den Stühlen lassen. Dann ergibt sich:

  • Gesamtbreite der Sitzflächen: 6×45cm=270cm
  • Zwischenräume (5×10cm): 50cm
  • Seitenabstand zum Raumrand (je 70cm): 140cm

Die minimale Tischlänge hier: 270cm + 50cm + 140cm = 460cm wäre damit theoretisch notwendig - das ist in den meisten Wohnungen jedoch unrealistisch groß.

Praxisnah wird deshalb häufig in einer anderen Anordnung gerechnet: längliche rechteckige Tische, drei Stühle pro Seite. Dabei gelten folgende Faust‑Regeln:

  • Mindestens 60cm Beinfreiheit hinter jedem Stuhl.
  • Zur Tischkante mindestens 75cm Abstand (für Aufstehen und Durchgang).
  • Standard‑Tischlänge von 180cm bis 200cm reicht für 6 Personen aus.
  • Eine Breite von 90cm-100cm bietet genug Platz für Teller und Serviergeschirr.

Damit ergibt sich ein sehr gutes Mindest‑Raumprofil: 180cm+2×75cm=330cm in der Länge und 100cm+2×70cm=240cm in der Breite.

Vietnamesisches Wohnungsinterieur mit 180 × 90 cm Tisch, sechs Stühlen und klaren Freiräumen.

Raumgröße und Layout - Was passt in meine Wohnung?

Jetzt, wo du die Tischmaße kennst, geht's um den Raum selbst. Die wichtigsten Kennzahlen:

  • Gesamtlänge des Essbereichs mindestens Tischlänge+120cm (60cm pro Seite).
  • Gesamtbreite mindestens Tischbreite+140cm (70cm pro Seite).

Ein einfacher Überblick in Form einer Tabelle hilft, das passende Möbelstück zu finden.

Mindestraumgrößen für gängige Tischmaße (6 Personen)
Tischlänge (cm) Tischbreite (cm) Empfohlene Raumlänge (cm) Empfohlene Raumbreite (cm)
180 90 300 230
200 100 320 240
220 110 340 250

Praxisbeispiele aus Wiener Wohnungen

Kleine Wohnung (ca. 18m²)

  • Raum: 320×240cm - passt ein kompakter Tisch 180×90cm.
  • Stühle: klappbare Modelle, die unter die Tischplatte geschoben werden können.

Medium‑Größe (ca. 25m²)

  • Raum: 350×260cm - hier lässt sich ein 200×100cm Tisch mit normalen Stühlen problemlos einbauen.
  • Zusatz: ein sideboard für Geschirr spart Platz am Tisch.

Großes Loft (über 40m²)

  • Raum: 500×340cm - kaum Einschränkungen, du kannst sogar einen ausziehbaren Tisch (bis 240cm Länge) wählen.
  • Option: eine Bank auf einer langen Seite erhöht Sitzplätze ohne extra Stühle.

Checkliste: So planst du deinen Essbereich

  • Mess die Raumgröße die Gesamtabmessungen deines Essbereichs, inklusive Wandabstand exakt aus.
  • Bestimme deine gewünschte Tischlänge und Tischbreite - für 6 Personen empfehle ich 180‑200cm×90‑100cm.
  • Rechne die Mindestabstände 60cm an den kurzen Seiten und 70‑80cm hinter den Stühlen ein.
  • Wähle Stühle mit einer Sitzbreite von 45‑55cm und einer Sitzhöhe von 45cm.
  • Teste die Anordnung mit Möbel-Planungs‑Apps (z.B. Ikea Planner) oder einem Tape‑Measure am Boden.
Lichtdurchfluteter Loft mit ausziehbarem Tisch, Bank und Barhockern, großzügige Raumwirkung.

Typische Fehler und Profi‑Tipps

Ein häufiger Stolperstein ist, die Beinfreiheit zu unterschätzen. Wenn du nur 50cm Abstand zum Tisch lässt, fühlen sich die Gäste eingeengt, und das Aufstehen wird zur Herausforderung.

Ein weiterer Fehler: den Tisch zu nah an Türen oder Fenstern zu platzieren. Das blockiert nicht nur den Durchgang, sondern kann auch die Lichtverhältnisse verschlechtern.

Profi‑Tipp: Setze eine Bank ein längeres Sitzmöbel ohne Rückenlehne, das an einer langen Tischseite steht ein, wenn du besonders viel Platz sparen willst. So bekommst du vier zusätzliche Sitzplätze, ohne vier extra Stühle zu benötigen.

Und schließlich: Vergiss nicht, genug Platz für Servierwagen oder einen kleinen Buffet‑Tisch einzuplanen, wenn du gerne Gäste bewirtest.

Fazit

Der Platzbedarf für einen Esszimmertisch mit 6 Stühlen lässt sich leicht kalkulieren, wenn du die Kernmaße - Sitzbreite, seitlicher Abstand und Beinfreiheit - im Blick behältst. Ein Tisch von 180‑200cm Länge und 90‑100cm Breite passt in die meisten Wiener Wohnungen, solange du mindestens 60‑75cm Freiraum rundherum lässt. Mit dieser Checkliste und den Praxisbeispielen bist du bestens gerüstet, das passende Möbelstück zu wählen und deinen Essbereich ergonomisch zu gestalten.

Häufig gestellte Fragen

Wie breit darf ein Esszimmertisch maximal sein, wenn ich nur 2,5m Raumbreite habe?

Bei 2,5m Breite musst du mindestens 70cm Freiraum auf jeder Seite lassen. Das lässt eine Tischbreite von maximal 1,10m zu (250cm-2×70cm = 110cm). Damit passen sechs Stühle noch bequem.

Brauche ich für einen ausziehbaren Tisch andere Abstände?

Ja. Wenn du den Tisch bis zu 240cm ausziehst, rechne mit mindestens 80cm Abstand hinter den Stühlen, weil die Sitzposition weiter nach hinten rutscht.

Kann ich barhocker statt Stühle verwenden?

Barhocker benötigen mehr Beinfreiheit (mind. 90cm hinter der Sitzfläche) und eine höhere Tischhöhe (ca. 110cm). Der Raum muss also größer sein, sonst wirkt das Setup beengt.

Sind runde Tische besser für 6 Personen?

Runde Tische benötigen mehr Platz im Durchmesser, weil keine Sitzreihe angesetzt ist. Für 6 Personen empfiehlt sich ein Durchmesser von 150‑180cm, was meist mehr Raum beansprucht als ein rechteckiger Tisch derselben Sitzkapazität.

Wie kann ich den Raum optisch größer wirken lassen?

Helle Farben, Spiegel an den Wänden und eine offene Beleuchtung schaffen mehr Weite. Auch das Entfernen von überflüssigen Möbelstücken rund um den Tisch erhöht das Raumgefühl.

Platzbedarf für einen Esszimmertisch mit 6 Stühlen - der praktische Leitfaden

Teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden

Facebook Twitter Linkedin Reddit
Johann Kranz

Autor

Ich bin ein erfahrener Tischlermeister aus Wien und spezialisiere mich auf die Herstellung und Installation von Innentüren. Meine Leidenschaft für das Handwerk zeigt sich in jeder Tür, die ich herstelle. Neben meiner Arbeit genieße ich es, Artikel über verschiedene Aspekte und Trends im Bereich Innentüren zu schreiben.

Kommentare2

Rolf Bittner

Rolf Bittner

Oktober 15, 2025 AT 06:05

Endlich mal klare Ansage: Ohne Freiraum ist das Essen ein Krieg!

Marie-Lynn Crausaz

Marie-Lynn Crausaz

Oktober 16, 2025 AT 23:45

Danke für den Hinweis, das macht die Planung echt leichter. Wenn du die 75 cm Abstand stets einhältst, fühlen sich deine Gäste nie eingeengt. Ein kleiner Trick: Setze einen Teppich, er definiert den Essbereich und du erkennst sofort, ob du genug Platz hast. Außerdem sorgt gutes Licht für ein gemütliches Ambiente.

Schreibe einen Kommentar