image

Sanierungskosten im Blick behalten: So vermeidest du böse Überraschungen

Sanierung klingt erst mal nach viel Arbeit und Geld – und das stimmt manchmal auch. Aber wenn du genau weißt, welche Kosten auf dich zukommen und wie du sie einschätzt, kannst du dein Projekt gut planen und Stolperfallen vermeiden. Egal ob du eine alte Wohnung auf Vordermann bringen willst oder dein Haus renovierst: Sanierungskosten sind oft komplexer, als viele vermuten.

Typische Kostenpunkte bei einer Sanierung sind Material, Arbeit und eventuell unerwartete Zusatzarbeiten, die erst bei der Öffnung der Wände oder des Bodens sichtbar werden. Deshalb lohnt sich eine realistische Kostenschätzung mit etwas Puffer nach oben. Viele unterschätzen, dass alte Leitungen, veraltete Dämmungen oder Sanierungsmaßnahmen an Fenstern und Türen schnell ins Geld gehen können.

Was beeinflusst die Sanierungskosten?

Es kommt stark darauf an, wie aufwendig die Sanierung ist. Ein kleiner Anstrich kostet wenig, aber wenn es um neue Böden, Fenster oder gar Brandschutz geht, steigen die Ausgaben. Gerade bei Altbauten sind Sanierungspflichten oft durch Gesetz vorgeschrieben – etwa bei energetischer Sanierung oder Brandschutzmaßnahmen. Wer das früh weiß, kann sich besser darauf einstellen und Fördermöglichkeiten prüfen.

Auch die Wahl der Materialien macht einen Unterschied. Hochwertige Innentüren vom Tischler zum Beispiel sind teurer als Standardmodelle, bieten aber mehr Individualität und Langlebigkeit. Wenn Türen oder Fenster erneuert werden, solltest du bedenken, dass auch die Montagekosten dazugehören, die oft deutlich unterschätzt werden.

Tipps, um Sanierungskosten zu senken

Planung ist das A und O. Mach dir früh eine Liste mit allen notwendigen Arbeiten und frag mehrere Handwerker nach Angeboten. Verhandle ruhig und informiere dich über mögliche Förderungen, etwa von der KfW für energetische Sanierungen. Bei kleineren Maßnahmen lohnt es sich manchmal, selbst Hand anzulegen, etwa beim Streichen der Türen oder der Pflege von Türdichtungen.

Bleib flexibel: Manchmal zeigt die Sanierung, dass weniger aufwendig saniert werden kann, als gedacht. Lass dich aber nicht zu sehr verleiten, an falscher Stelle zu sparen, denn schlechte Materialien oder unsaubere Arbeiten werden später teuer. Gute Planung und Beratung sind deshalb Gold wert.

Wenn du mehr zum Thema Sanierungskosten oder individuelle Beratung rund um Innentüren und Türenbau suchst, schau dir unsere Beiträge auf tsv-homburg.de an. Hier findest du praxisnahe Tipps und echte Erfahrungswerte, die dir helfen, dein Zuhause Schritt für Schritt zu verbessern – ohne unnötigen Stress und Kostenfallen.

Altes Haus renovieren: Lohnt sich die Sanierung wirklich?
7 Jul 2025
Altes Haus renovieren: Lohnt sich die Sanierung wirklich?
  • Von Admin
  • 12

Lohnt es sich, ein altes Haus zu renovieren? Erfahre Tipps zur Altbausanierung, was zu beachten ist, Kostenfallen und wie sich die Investition rechnet.