image

Hausumbau: So gelingt dein nächstes Renovierungsprojekt

Ein Hausumbau kann schnell überwältigend wirken, aber mit dem richtigen Plan wird es überschaubar. Angefangen bei der richtigen Reihenfolge der Arbeiten bis hin zu wichtigen Details wie Türen oder Fenster – hier erfährst du, was du beachten solltest.

Worauf kommt es bei der Türenmontage an?

Ob neue Haustür oder Innentür, die Montage ist kein Hexenwerk, stellt aber viele vor Fragen. Solltest du zum Beispiel zuerst den Boden verlegen oder die Türzarge einbauen? Meist lohnt es sich, erst den Boden zu machen, damit die Zarge sauber darauf aufliegt und keine Lücken entstehen. Allerdings kommt es auch auf den Einbau-Typ an: Manche Türen lassen sich ohne Zarge einbauen – das spart zwar Zeit, erfordert aber mehr handwerkliches Geschick. Wenn du selbst Hand anlegst, plane für das Einbauen einer Tür zwischen ein und zwei Stunden ein, je nach Erfahrung.

Renovierung vs. Sanierung – Was kostet mehr und was ist sinnvoll für dein Haus?

Eine Renovierung meint meistens kleine Verbesserungen wie Anstrich oder neue Böden. Sanierung geht tiefer: Hier werden Strukturen, Dämmung oder das Stromnetz erneuert. Gerade bei alten Häusern kann eine Sanierung teuer werden, bringt aber oft langfristig mehr Sicherheit und Energieeinsparungen. Wenn dein Haus größere Probleme hat oder unbewohnbar scheint, hilft nur eine Sanierung. Informiere dich vorher genau, denn viele Kosten können durch Förderungen etwas gemildert werden. Wichtig: Plan gut und hole dir Angebote von Profis ein, um Überraschungen zu vermeiden.

Übrigens, wenn du selbst Türen oder Zargen einbauen möchtest, lohnt es sich, ein paar grundlegende Techniken zu lernen und Fehler wie schiefe Zargen zu vermeiden. Vieles lässt sich mit guter Vorbereitung und dem passenden Werkzeug selber machen – und du sparst dir jede Menge Kosten.

Hausumbau bedeutet immer auch, auf Details zu achten: Von passenden Türdichtungen für den Schallschutz bis zur Frage, wie viel Platz du hinter dem Stuhl im Esszimmer wirklich brauchst. Man lernt mit jedem Schritt dazu, und wenn du mal nicht weiterkommst, kann der Profi dir schnell den Weg zeigen.

Ganz gleich, ob du kleine Renovierungen machst oder das ganze Haus auf Vordermann bringst – behalte immer im Blick, wie alles zusammenpasst. Bei Türen, Böden und Sanierungsarbeiten ist das Zusammenspiel entscheidend für ein rundum gutes Ergebnis. Mit etwas Geduld und den richtigen Infos wird dein Hausumbausprojekt gelingen.

Eigenkapital für den Hausumbau nutzen: Was ist möglich?
16 Apr 2025
Eigenkapital für den Hausumbau nutzen: Was ist möglich?
  • Von Admin
  • 10

Viele Hausbesitzer fragen sich, ob sie ihr Eigenkapital für Umbauten nutzen können. Der Artikel zeigt, wie Eigenkapital funktioniert, welche Möglichkeiten und Stolperfallen es gibt und wann eine Bank mitspielt. Es werden Tipps gegeben, wie man sein vorhandenes Vermögen optimal nutzt und worauf man bei der Planung achten sollte. Leser erfahren, was steuerlich zu beachten ist und wie viel Eigenkapital sie für einen Umbau brauchen. So fällt die Entscheidung für oder gegen den Einsatz von Eigenkapital leichter.