image

Warum Dichtigkeit bei Türen so wichtig ist

Kennst du das? Wenn die Tür nicht richtig dicht schließt, zieht es unangenehm rein oder es kommt zu Lärm aus dem Flur. Eine dichte Tür sorgt nicht nur für mehr Ruhe, sondern hält auch Wärme im Raum – und das schont den Geldbeutel. Gerade in Altbauten oder bei älteren Innentüren ist das häufig ein Problem. Aber wie gelingt es, dass deine Tür wirklich dicht ist? Dabei geht es nicht nur um das Material, sondern auch um den richtigen Einbau und passende Dichtungen.

Welche Arten von Dichtungen gibt es?

Die gängigsten Türdichtungen sind Gummi-, Bürsten- oder Schaumdichtungen. Gummidichtungen bieten guten Schutz gegen Zugluft und sind langlebig. Bürstendichtungen eignen sich gut, wenn es um minimales Schleifen bei etwas ungleichmäßigen Böden geht. Schaumdichtungen sind oft günstiger, können aber mit der Zeit austrocknen und an Wirkung verlieren. Wichtig ist, dass die Dichtungen genau zum Türprofil passen, damit keine Lücken entstehen.

Einbau und Pflege: So bleibt die Tür dicht

Eine Dichtung allein bringt wenig, wenn die Tür falsch eingebaut ist. Achte darauf, dass die Türzarge fest und ohne Spiel sitzt. Bei der Montage sollte die Tür exakt im Rahmen hängen, sonst entstehen Spalten, durch die Luft zieht. Wenn du eine Brandschutztür hast, sind die passenden Dichtungen sogar gesetzlich vorgeschrieben – hier zählt jede Lücke. Regelmäßige Kontrolle und Reinigung der Dichtungen verlängern ihre Wirksamkeit. Sind sie spröde oder brechen, solltest du sie zügig austauschen.

Falls du dich fragst, ob du das selbst machen kannst: Kleine Nachrüstungen mit Dichtungsband oder Bürstendichtungen bekommst du gut selbst rein. Bei größeren Einbauten wie Türen mit speziellen Brandschutz-Dichtungen empfiehlt sich das Fachwissen vom Profi. So bist du sicher, dass alles passt und die Tür optimal abdichtet.

Zusammengefasst: Wenn deine Türen dicht sind, hast du weniger Heizkosten, weniger Lärm und wohnst einfach gemütlicher. Es lohnt sich, beim Einbau und bei der Wahl der Dichtungen sorgfältig zu sein. So schützt du dein Zuhause und fühlst dich rundum wohl.

Glastüren: Wie dicht sind sie wirklich? Tipps, Fakten & Pflege
10 Jul 2025
Glastüren: Wie dicht sind sie wirklich? Tipps, Fakten & Pflege
  • Von Admin
  • 15

Wie dicht sind Glastüren wirklich? Erfahre, wie gut sie gegen Kälte, Geräusche oder Feuchtigkeit schützen, warum nicht jede Glastür luftdicht schließt – und was du selber tun kannst.