Corona hat vieles verändert – auch wie wir mit unserem Zuhause umgehen. Viele haben in der Krise renoviert, Türen eingebaut oder das Zuhause einfach neu gestaltet. Diese Helden des Alltags zeigen, wie man auch ohne Profi-Handwerker Türen richtig einbaut, welche Fehler man vermeiden sollte und worauf es wirklich ankommt.
Wenn du gerade überlegst, eine Türzarge einzubauen oder eine neue Innentür zu kaufen, bist du hier genau richtig. Schon mit ein wenig Wissen und den richtigen Werkzeugen kannst du selbst aktiv werden und dein Zuhause verschönern. Dazu gehören spannende Tipps zu Brandschutztüren, die gerade jetzt wichtig sind, sowie zum richtigen Umgang mit Glastüren und deren Dichtigkeit im Alltag.
Viele Hemmschuhe vor dem Tür-Einbau lassen sich mit etwas Vorbereitung aus dem Weg räumen. Kennst du zum Beispiel die wichtigsten Schritte beim Einbau einer Türzarge? Oder weißt du, ob du zuerst die Zarge oder den Boden verlegen solltest? Solche praktischen Fragen wurden schon von vielen Heimwerkern beantwortet – du kannst davon profitieren. Und wenn mal etwas schiefgeht? Kein Problem, auch die häufigsten Fehler beim Türen-Einbau haben wir im Blick.
Ob Altbau oder Mietwohnung – Renovieren ist nicht immer einfach. Darum ist es hilfreich, die Unterschiede zwischen Sanierung und Renovierung zu kennen oder zu wissen, wann ein Haus unbewohnbar ist. Das spart dir Ärger und Geld. Dank vieler Erfahrungsberichte von Corona-Helden erfährst du, wie du Sanierungspflichten angehst und was du bei der Planung deines Hausumbaus beachten solltest.
Und hast du schon mal darüber nachgedacht, wie ein moderner Nachttisch oder der richtige Abstand hinter dem Stuhl das Zuhause deutlich angenehmer machen? Manchmal sind es die kleinen Details, die den Unterschied machen. Diese und viele weitere praxisnahe Tipps findest du hier – mit echten Geschichten und kompetenter Beratung rund um Türen, Innentüren und Renovierungen.
In Düsseldorf entsteht ein bemerkenswertes Bauprojekt, das „wilde Haus“ an der Bertastraße. Dieses sechsstöckige Gebäude wird 23 bezahlbare Eigentumswohnungen beherbergen, die speziell für systemrelevante Berufe während der Corona-Pandemie gedacht sind. Die gewagte Architektur des Gebäudes und die Unterstützung durch lokale Behörden heben es von anderen Bauten ab.