Du willst deinen Boden neu verlegen, bist dir aber nicht sicher, wie du starten sollst? Egal ob Laminat, Parkett oder Vinyl – eine gute Vorbereitung ist das A und O. Der Boden soll schließlich nicht nur gut aussehen, sondern auch lange halten. Lass uns Schritt für Schritt durch die wichtigsten Punkte gehen, damit du mit deinem Projekt zufrieden bist.
Bevor es ans Verlegen geht, musst du dich für einen passenden Bodenbelag entscheiden. Laminat ist günstig und pflegeleicht, Parkett wirkt besonders edel und fühlt sich natürlich an. Achte beim Kauf auch auf die Raumgröße und Feuchtigkeitsverhältnisse – im Bad oder in der Küche lohnt sich z. B. wasserresistentes Material.
Der Untergrund muss sauber, trocken und eben sein. Sind Unebenheiten vorhanden, solltest du sie vorher ausgleichen. Sonst kann der Boden später knarren oder sich lösen. Auch eine passende Trittschalldämmung ist empfehlenswert, besonders wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst.
Beginne am besten entlang einer geraden Wand und arbeite dich quer durch den Raum. Bei Klick-Laminat brauchst du keine speziellen Werkzeuge, die Paneele lassen sich einfach zusammenklicken. Parkett dagegen wird oft verklebt oder genagelt – hier kann ein Profi sinnvoll sein, wenn du unsicher bist.
Denke daran, rund um den Raum etwa 10 mm Dehnungsfuge zu lassen. Böden arbeiten mit der Zeit, deshalb sollte zwischen Wand und Bodenbelag etwas Platz bleiben, der später durch Sockelleisten verdeckt wird. Ohne diese Fuge kann der Boden sich wölben oder wackeln.
Ein weiterer Tipp: Überlasse den letzten Schnitt der Diele einem guten Maßband und einer scharfen Säge. Ungenaue Schnitte sehen später unsauber aus und erschweren den Abschluss. Nimm dir Zeit und arbeite sorgfältig.
Willst du den Boden in mehreren Räumen verlegen, plane Fugen und Übergänge gut ein. Sie sind wichtig, um Bewegungen auszugleichen und minimieren das Risiko von Schäden.
Bodenverlegen macht Spaß und mit ein bisschen Geduld sowie der richtigen Vorbereitung holst du dir ein tolles Ergebnis ins Haus. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, frag bei deiner Tischlerei Homburg nach – professionelle Unterstützung hilft dir, Stolpersteine zu vermeiden.
Beim Einbau einer Tür mit Zarge stellt sich oft die Frage, ob zuerst die Zarge oder der Bodenbelag installiert werden sollte. Diese Entscheidung hat Einfluss auf die Stabilität der Tür sowie das allgemeine Erscheinungsbild des Raumes. In diesem Artikel betrachten wir die Vor- und Nachteile beider Reihenfolgen, bieten praktische Tipps zum Einbau und teilen interessante Fakten rund um dieses Thema.