Als Mieter hast du mehr Rechte, als viele denken – besonders wenn es um den Zustand deiner Wohnung oder Renovierungen geht. Ob es um ein altes Bad, Schäden an Türen oder Sanierungen geht: Hier bekommst du klare Tipps, wie du deine Rechte durchsetzt und Ärger mit dem Vermieter vermeidest.
Der Vermieter kann von dir nicht einfach verlangen, dass du ohne Weiteres alle Schönheitsreparaturen übernimmst oder sofort und ohne Grund renovierst. Wichtig ist, was im Mietvertrag steht und was das Gesetz sagt. Zum Beispiel dürfen Bäder nicht dauerhaft in schlechtem Zustand bleiben. Gesetzlich sind Wohnungen so zu erhalten, dass sie bewohnbar bleiben. Wenn das Bad oder andere Räume dringend saniert werden müssen, hat der Mieter oft das Recht auf Renovierung – und unter Umständen auf Mietminderung, wenn der Zustand sehr schlecht ist.
Willst du beispielsweise das Bad renovieren oder eine neue Tür einbauen, brauchst du meistens die Erlaubnis des Vermieters. Achte darauf, ob das Mietverhältnis Schäden durch den Einbau verursacht – das solltest du vermeiden oder mit dem Vermieter klären. Bei Mängeln, wie einer abgewohnten Wohnung oder einer undichten Tür, solltest du sie sofort melden. Dokumentiere alles mit Fotos und setze eine Frist zur Behebung. Wenn der Vermieter nicht reagiert, kannst du dich an einen Mieterverein wenden oder rechtlichen Rat holen.
Besonders wichtig: Deine Rechte hören nicht bei kleinen Schönheitsreparaturen auf. Wenn größere Sachen anfallen, etwa eine neue Haustür, Brandschutztür oder eine Türzarge, muss oft der Vermieter mit ins Boot. Auch bei älteren Wohnungen gibt es klare Regeln, welche Pflichten Vermieter und Mieter haben. Das schützt dich vor unberechtigten Kosten und sichert dir ein angenehmes Wohnen.
Kurzer Tipp: Informiere dich immer schriftlich und bewahre alle Unterlagen gut auf – so bist du auf der sicheren Seite, wenn es mal Streit wegen der Wohnung gibt.
Mieter fragen sich oft, welche Rechte sie in Bezug auf Renovierungen und Reparaturen in ihrer Wohnung haben. Ein häufiges Anliegen ist der Austausch von Türen, sei es aus ästhetischen oder funktionellen Gründen. Dieser Artikel behandelt die Frage, ob Mieter neue Türen verlangen dürfen, und gibt wertvolle Tipps und Informationen, um mögliche Missverständnisse zwischen Mietern und Vermietern zu vermeiden.