Bezahlbarer Wohnraum wird immer wichtiger, vor allem in Städten und beliebten Gegenden. Woran liegt das, und was kannst du selbst tun, um deine Wohnkosten zu senken oder mehr aus deinem Zuhause herauszuholen? Hier gibt’s praktische Tipps, damit Wohnen nicht zum Geldgrab wird.
Günstiger Wohnraum bedeutet mehr als niedrige Miete. Es geht auch um den Zustand der Wohnung, die Lage und die Ausstattung. Oft kannst du sparen, indem du auf günstige, aber funktionale Sanierung und Modernisierung setzt. Zum Beispiel hilft eine gut eingebaute Innentür von einem Tischler dabei, Heizkosten zu senken – denn eine passende Tür schließt besser, isoliert und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Ein weiterer Punkt: Achte auf Fördermittel wie die KfW-Förderung, wenn du renovierst oder modernisierst. Das hilft dir, Investitionen überschaubar zu halten.
Viele denken, bezahlbarer Wohnraum heißt automatisch alt und unmodern. Aber oft lohnt sich eine gezielte Sanierung, um den Wert der Wohnung zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken. Dabei unterscheiden wir Renovierung, also Kosmetikarbeiten, und Sanierung, die auch die Struktur verbessert. Gerade bei Altbauten gibt es feste Regeln, wann eine Sanierung Pflicht ist. Eine gut geplante Altbausanierung kann helfen, neue Wohnqualität zu schaffen, die sich auf lange Sicht bezahlt macht.
Auch kleine Dinge, wie das Nachrüsten von Türdichtungen oder der richtige Einbau von Zargen, tragen dazu bei, dass Wärme nicht entweicht und der Wohnkomfort steigt. Bei Mietwohnungen spielt genau das oft eine Rolle, wenn es um Rechte und Pflichten geht. Du hast als Mieter bestimmte Ansprüche, wenn die Wohnung abgewohnt oder renovierungsbedürftig ist. Klarheit darüber zu haben, wann eine Wohnung offiziell als abgewohnt gilt, hilft dir, deine Rechte zu kennen.
Bezahlbarer Wohnraum bedeutet also, mit dem richtigen Wissen, kleinen Maßnahmen und gegebenenfalls Unterstützung von Fachleuten wie einem Tischler, das Wohnen schicker und günstiger zu machen. Es lohnt sich, genau hinzuschauen und clever zu handeln – so wird bezahlbarer Wohnraum für jeden möglich.
Falls du mehr über Türen, Inneneinrichtung oder Sanierungstipps wissen willst, findest du auf unserer Website weitere hilfreiche Artikel und Ideen.
In Düsseldorf entsteht ein bemerkenswertes Bauprojekt, das „wilde Haus“ an der Bertastraße. Dieses sechsstöckige Gebäude wird 23 bezahlbare Eigentumswohnungen beherbergen, die speziell für systemrelevante Berufe während der Corona-Pandemie gedacht sind. Die gewagte Architektur des Gebäudes und die Unterstützung durch lokale Behörden heben es von anderen Bauten ab.