Türen streichen kann dein Zuhause sofort verändern, ohne dass du gleich eine neue Tür kaufen musst. Ein frischer Anstrich macht deine Innentüren optisch wie neu und passt sie deinem Stil an. Aber wie gehst du am besten vor, damit die Farbe hält und die Oberfläche glatt wird? Keine Sorge, wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deine Türen erfolgreich streichst.
Bevor du zur Rolle oder zum Pinsel greifst, muss die Tür sauber und glatt sein. Entferne Schmutz, Fett oder alte Farbreste mit Seifenwasser und einem Schwamm. Falls die alte Farbe abblättert oder die Oberfläche rau ist, schleif die Tür mit feinem Schleifpapier (Körnung 120 bis 220) leicht ab. So haftet der neue Lack besser. Vergiss nicht, Griff, Schloss und eventuell Scharniere abzuschrauben oder sorgfältig abzukleben – das macht das Arbeiten viel einfacher.
Nutze am besten eine Staubmaske beim Schleifen. Danach staubst du die Oberfläche mit einem trockenen Tuch gründlich ab. Eine staubfreie Tür zu streichen ist super wichtig für ein gleichmäßiges Ergebnis.
Für Innentüren eignen sich speziell lösemittelbasierte oder wasserverdünnbare Lacke, die hart und widerstandsfähig sind. Achte darauf, dass deine Farbe für Holz geeignet ist und den Beanspruchungen einer Tür standhält – oft sind es Türlacke oder Acryllacke mit satinierter oder matter Oberfläche.
Wenn du eine Holztür streichst, ist es sinnvoll, zuerst eine Grundierung aufzutragen. Sie schützt das Holz und sorgt dafür, dass die Farbe besser haftet und nicht nachdunkelt. Trage die Farbe dünn und gleichmäßig in mehreren Schichten auf und lass jede Schicht gut trocknen. So vermeidest du Tropfen und unsaubere Kanten.
Zum Streichen eignen sich Pinsel für die Kanten und Rollen für die größeren Flächen. Arbeite immer gleichmäßig und mit wenig Druck, damit die Farbe nicht auf der Stelle trocken wird. Streiche in Richtung der Holzmaserung, wenn du eine Holztür bearbeitest – das sieht am besten aus und verlängert die Haltbarkeit.
Wenn deine Tür Glas- oder Metallteile hat, klebe diese am besten sorgfältig mit Malerkrepp ab. So bleibt die Fläche sauber und du sparst Nacharbeit.
Nach dem Trocknen solltest du die Tür vor dem Wiedereinbau gut aushärten lassen – oft dauert das je nach Farbe und Raumklima einen Tag oder mehr.
Mit diesen einfachen Tipps sparst du dir teure Renovierungsarbeiten und machst deine Türen zu echten Hinguckern. Also, schnapp dir den Pinsel und leg los – neue Farbe, neues Raumgefühl!
Das Streichen von Türen mit normaler Wandfarbe kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, um einen frischen Look zu ermöglichen, erfordert jedoch Vorbereitung und Technik. Der Artikel behandelt, ob und wie man Wandfarben auf Türen anwendet, welche Schritte zu beachten sind und welche Fehler vermieden werden sollten. Tipps zur richtigen Oberflächenvorbereitung und zur Wahl der besten Materialien sorgen für optimale Ergebnisse. Praktische Hinweise helfen, den Prozess effizient und erfolgreich zu gestalten. Ideal für Heimwerker, die ihre Türen ohne teure Spezialfarben erneuern möchten.